- ALLGÄU
1998 - 2006 - HAMBURG
Geboren wurde ich im Jahr 1985 auf 729 Höhenmetern in Immenstadt im Allgäu, das mit einem Jahresniederschlag von 1916 mm zu den Tabellenführern des Deutschen Wetterdienstes zählt. Der Beweis hierfür wurde einmal mehr erbracht, als das Haus meiner Kindheit beim Pfingsthochwasser 1999 von der Iller besucht wurde – kurz nachdem ich im Jugendtheater Martinszell erstmals Theaterblut geleckt hatte. Dieser Verein hat meine Persönlichkeit, meine berufliche Orientierung und so mein bisheriges Leben stark und nachhaltig geprägt. Hier konnte ich die Bühne und mich ausprobieren, künstlerisch und organisatorisch in der lokalen Jugend- und Theaterarbeit mitwirken und vor allem viele Fehler machen. Kurzum - das JTM hat meine Liebe zur Schauspielerei geweckt und gefördert. Dafür werde ich immer dankbar sein.
Der kleine Hobbit | 2006
Es geht auch unter zwei Stunden, Peter. Für das 25. Vereinsjubiläum bastelte ich aus Tolkiens Roman eine Bühnenfassung. Die Regie übernahm eine liebe Freundin, die ausgebildete Theatertherapeutin Johanna Hartmann.
Der Zauberer von Oz | 2004
Nach dem Buch von Lyman F. Baum. Mein Regiedebüt war zugleich das Thema meiner Facharbeit in Deutsch - Die Entstehung einer Theaterinszenierung von der Stückwahl bis zur Aufführung.
PresseSchneewittchen und die sieben Zwerge | 2002
Erste Perücke. Erste Liebesgeschichte. Der erste Kuss blieb aus, weil die Diener stolperten und das Apfelstück irgendwie auch so rauskam. Und das alles unter der Regie von Hannelore Gabler.
PresseMomo | 2001
Meine erste und vorerst letzte Zigarre in Michael Endes Romanklassiker, für die Bühne adaptiert von Thomas Müller. Inszenierung anlässlich des 20. Vereinsjubiläums.
Besetzung | PresseDie Schöne und das Biest | 1999
Der bekannte Märchenstoff über einen zur Hässlichkeit verfluchten Prinzen und ein bildhübsches Mädchen, dessen aufrichtige Liebe den Zauber zu brechen vermag, in einer Bühnenfassung von Kabarettistin Claudia Lau.
Bilder | PresseDer kleine Lord | 1999
Bühnendebüt im Jugendtheater Martinszell unter der Regie von Hermann Gabler nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett.
Bilder | Presse